Impulstag "Kirchenraum weiter-nutzen"

Kalender
Impulstage
Datum
03.02.2024 10:30 - 17:00
Ort
Jugendkirche St. Johannis Chemnitz

Beschreibung

In einer kleiner werdenden Kirche wird die Bauunterhaltung in Zukunft nicht einfacher – zugleich ist das Engagement für die Kirchengebäude in Städten und Dörfern häufig groß. Was könnte neu in den Kirchenräumen Platz finden? Welche Rolle könnten die Gebäude für die Kirchenentwicklung spielen? Welche Beziehungen lassen sich über und in den Räumen knüpfen? Wie kann durch bauliche Maßnahmen mehr möglich werden? Und – in all diesen Veränderungen – was sind Kirchenräume für uns in theologischer Hinsicht?

Veranstalter: Heimvolkshochschule Kohren-Sahils, Baudezernat des Landeskirchenamts, Uni-Leipzig Teilprojekt 2 der Forschungsgruppe "Sakralraumtransformation"

Wer ist eingeladen? Kirchenvorstände, Kirchbauvereine, Mitarbeitende, Superintendent:innen, Baupflege in Regionalkirchenämtern und staatliche Denkmalpflege, sowie alle Interessierten.

 Anmelden

 

Programm:

10.30 Begrüßung und Einführung

10.50 Interaktiver Start

11.00 Impulsreferat 1: Sakralräume als öffentliche Orte?! Theologische Orientierungen - Prof. Alexander Deeg / Dr. Kerstin Menzel, Leipzig

Wem gehört die Kirche? Gebaut für den Gottesdienst und zugleich bezogen auf den Ort oder den Stadtteil – Kirchengebäude haben für die Menschen viele Bedeutungen. Nach evangelischem Verständnis sind sie keine an sich heiligen Räume und doch verbinden Menschen mit ihnen das, was über den Alltag und über das Greifbare hinausgeht: die Höhepunkte ihres Lebens, die Sehnsucht nach Stille und Weite, etwas, das die Gemeinschaft vor Ort verbindet über Gräben hinweg und vieles mehr. Was bedeutet all das für eine veränderte Nutzung? Was ist einer Kirche angemessen und wo verlaufen Grenzen?

11.30 Impulsreferat 2: Zwischen Beharrung aus guten Gründen und Chancen für Transformation – Neue Nutzungen aus der Perspektive der Architektur und des  Denkmalschutzes – Landeskonservator Alf Furkert (Landesamt für Denkmalschutz) und Architekt Alexander Poetzsch

12.00 Rückfragen im Plenum

12.45 Mittagspause mit Büchertisch

Parallel ab 13.30 Einblicke und Gespräche zu Ideenwettbewerbe und Modellprojekten (Ideenbörse)

  • Neuer Typus Kirche“ (500 Kirche – 500 Ideen/Intnationale Bausstellung Thüringen)
  • Beispiele aus „Zukunft-Kirchen-Räume
  • Wüstenrot-Stiftung Ausstellung „Land und Leute. Die Kirche in unserem Dorf
  • Offene Kirchen/Tourismus EVLKS

14.15 Workshops

Ländliche Räume

  • Her(r)bergskirche (Neustadt am Rennsteig)
  • Kultur-und Bildungswerkstatt/Theaterkirche Nöbdenitz, Altenburger Land
  • Kirche Sora (KG Röhrsdorf) – Einbau von Gemeinderäume

Städtische Räume

  • Lukaskirche Dresden – Projekt Campuskirche
  • Lutherkirche Zwickau – Raumeinbauten
  • Heilandskirche Leipzig - Stadtteilzentrum Westkreuz

15.15 Pause

15.30 Workshops (Runde 2)

16.30 Ausblick im Plenum Artenvielfalt fördern

Podiumsdiskussion mit Beteiligung der Teilnehmenden

17.15 Reisesegen

Standortinformationen

Jugendkirche St. Johannis Chemnitz

Straße
2 Theresenstraße
Stadt
Chemnitz
Bundesland
Sachsen 09111

Bleibe informiert

Abonniere unseren Newsletter und du erhältst alle Infos und News von Kirche, die weiter geht bequem in dein Postfach.

Kontakt | Follow

     

     

20160420 EVLKS KLASSISCH NEG

Copyright © 2023 Kirche, die weiter geht. Alle Rechte vorbehalten. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.