Impulstag "Kirchenraum weiter-nutzen"

Kalender
Impulstage
Datum
Sa, 3. Februar 2024 10:30 - 17:00
Ort
Jugendkirche St. Johannis Chemnitz

Beschreibung

In einer kleiner werdenden Kirche wird die Bauunterhaltung in Zukunft nicht einfacher – zugleich ist das Engagement für die Kirchengebäude in Städten und Dörfern häufig groß. Was könnte neu in den Kirchenräumen Platz finden? Welche Rolle könnten die Gebäude für die Kirchenentwicklung spielen? Welche Beziehungen lassen sich über und in den Räumen knüpfen? Wie kann durch bauliche Maßnahmen mehr möglich werden? Und – in all diesen Veränderungen – was sind Kirchenräume für uns in theologischer Hinsicht? Wir haben uns im Februar 2024 in der Heimvolkhochschule Kohren-Sahlis getroffen, um gemeinsam mit dem Baudezernat des Landeskirchenamts und der Forschungsgruppe "Sakralraumtransformation" der Uni Leipzig darüber ins Gespräch zu kommen.

 

Material zum Impulstag

 Rückblick auf den Impulstag (PDF)

 Veranstaltungen zur sozial verantwortlichen Gebäudeentwicklung (04-11/2024)

Präsentation der Heilandskirche Leipzig - Stadtteilzentrum Westkreuz

 

Programm

10.30 Begrüßung und Einführung

10.50 Interaktiver Start

11.00 Impulsreferat 1: Sakralräume als öffentliche Orte?! Theologische Orientierungen - Prof. Alexander Deeg / Dr. Kerstin Menzel, Leipzig

Wem gehört die Kirche? Gebaut für den Gottesdienst und zugleich bezogen auf den Ort oder den Stadtteil – Kirchengebäude haben für die Menschen viele Bedeutungen. Nach evangelischem Verständnis sind sie keine an sich heiligen Räume und doch verbinden Menschen mit ihnen das, was über den Alltag und über das Greifbare hinausgeht: die Höhepunkte ihres Lebens, die Sehnsucht nach Stille und Weite, etwas, das die Gemeinschaft vor Ort verbindet über Gräben hinweg und vieles mehr. Was bedeutet all das für eine veränderte Nutzung? Was ist einer Kirche angemessen und wo verlaufen Grenzen?

11.30 Impulsreferat 2: Zwischen Beharrung aus guten Gründen und Chancen für Transformation – Neue Nutzungen aus der Perspektive der Architektur und des  Denkmalschutzes – Landeskonservator Alf Furkert (Landesamt für Denkmalpflege)

12.00 Rückfragen im Plenum

12.45 Mittagspause mit Büchertisch

Parallel ab 13.30 Einblicke und Gespräche zu Ideenwettbewerbe und Modellprojekten (Ideenbörse)

  • Neuer Typus Kirche“ (500 Kirche – 500 Ideen/Intnationale Bausstellung Thüringen)
  • Beispiele aus „Zukunft-Kirchen-Räume
  • Wüstenrot-Stiftung Ausstellung „Land und Leute. Die Kirche in unserem Dorf
  • Offene Kirchen/Tourismus EVLKS

14.15 Workshops

Ländliche Räume

  • Her(r)bergskirche (Neustadt am Rennsteig): Aufwachen unter dem Kirchenhimmel, durch Kräuterwiesen wandernd, die Zutaten fürs Abendbrot sammeln und den Tag an der gemeinsamen Tafel auf dem Dorfplatz ausklingen lassen: In den HER(R)BERGSKIRCHEN erwartet Gäste ein ganz besonderes Schlaferlebnis, gepaart mit wiederkehrenden Veranstaltungen, welche die alltägliche Begegnung und den Austausch auch für die Bürger:innen vor Ort befördern. Die nunmehr vier HER(R)BERGSKIRCHEN entlang des Rennsteigs schaffen so Impulse für die nachhaltige Verbindung von Andacht und Tourismus und etablieren neue Formen des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Thüringer Wald.
  • Herrbergskirche Neustadt a. Rennsteig Foto Rene Zieger

 

  • Kultur-und Bildungswerkstatt/Theaterkirche Nöbdenitz, Altenburger Land: Mit der Entwicklung des Pfarrhofes haben sich auch neue Nutzungen für das Kirchengebäude erschlossen. Eine Kultur- und Bildungswerkstatt im Pfarrhaus, eine Open-Air-Bühne für Theater- und Musikveranstaltungen sowie ein Backofen, der Junge und Alte beim Pizza- und Brotbacken verbindet. Die Gemeinde hat ihre anderen beiden Kirchengebäude profiliert: die Burgkapelle Posterstein als Hochzeitskirche und die Atelierkirche in Lohma. Und alles basierend auf ehrenamtlichem Engagement.
  • Kultur  und Bildungswerkstatt Nobdenitz

 

  •  Kirche Sora (KG Röhrsdorf) – Einbau von Gemeinderäume: Nachdem die Kirche in Sora im Krieg zerstört wurde und 1949 eine Notinstandsetzung stattfand, entschloss sich die St. Bartholomäus-Kirchgemeinde Röhrsdorf für einen multifunktionalen Umbau. Dafür wurden zwei Pfarrhäuser aufgegeben und alle Funktionen unter einem Dach vereint. Trotzdem ist die gesamte Kirche weiterhin für Gottesdienste nutzbar. Wie das geht? Bänke wurden durch Bestuhlung ersetzt und durch mobile Glaswände lassen sich etwa Gemeinderäume abtrennen. So kann die Kirche nicht nur von der Kirchgemeinde und der Landeskirche genutzt werden, sondern auch von der Kommune, der Feuerwehr, der Bürgerschaft und der Evangelischen Oberschule Klipphausen. Für das Projekt, welches nicht nur die Kirche im Dorf hält, sondern auch das Dorf in die Kirche holt, gab es 2019 eine Auszeichnung der Wüstenrot Stiftung.
  • Kirche Sora innen

 

Städtische Räume

  • Lukaskirche Dresden – Projekt Campuskirche: Mit der Idee einer Kooperation der Hochschulen Dresdens untereinander mit der Lukaskirche Dresden wird das Kirchgebäude zu einem öffentlichen Begegnungsort von Kirche, Wissenschaft, Kunst und Lehre. Das bietet sich durch die Lage der Lukaskirche inmitten der Hochschulen Dresdens an. Acht Hochschulen (darunter auch die TUD) haben Interesse an einer möglichen Kooperation bekundet und erarbeiten gerade gemeinsam mit der Kirchgemeinde ein Konzept. (Eine Einführung in das Konzept der Lukaskirche gibt es auch auf YouTube.)
  • Lukaskirche DD
  • Lutherkirche Zwickau – Raumeinbauten: "Wir wollen in lebendige Steine investieren ..." - Kirchenräume sind Räume, in denen Menschen zusammenkommen und Glauben gemeinsam leben. Die Lutherkirche in Zwickau ist seit 2011 die Kirche des Modellprojektes Luthergemeinde Zwickau. Hier kommen Menschen aller Altersstufen aus der Zwickauer Bahnhofsvorstadt zusammen. Die Schwelle in die Kirche ist "niedrig", sodass Menschen sich wohlfühlen können. Das Kirchengebäude mit seinen "Boxen" dient der Gemeindeentwicklung und unterstützt die neuen Konzepte des Gemeindelebens.
  • Kirchenraum Zwickau

 

  • Heilandskirche Leipzig Stadtteilzentrum Westkreuz: Mit dem Stadtteilzentrum Heilandskirche-Westkreuz entsteht ein offener Treffpunkt, an dem Menschen miteinander diskutieren, singen, gestalten, beten und feiern können. Dafür wurde das Untergeschoss der historistischen Kirche mit Multifunktionsräumen ausgestattet und über eine breite Treppe mit dem oberen Kirchenraum verbunden. Wir möchten mit den Menschen im Viertel einen nahen, im Stadtteil verwurzelten Kommunikationsraum schaffen, der unser Miteinander stärkt.
  • Stadtteilzentrum Heilandskirche Westkreuz Leipzig

 

15.15 Pause

15.30 Workshops (Runde 2)

16.30 Ausblick im Plenum Artenvielfalt fördern

Podiumsdiskussion mit Beteiligung der Teilnehmenden

17.15 Reisesegen

Standortinformationen

Jugendkirche St. Johannis Chemnitz

Straße
Theresenstraße 2
Stadt
09111 Chemnitz
Bundesland
Sachsen

Bleibe informiert

Abonniere unseren Newsletter und du erhältst alle Infos und News von Kirche, die weiter geht bequem in dein Postfach.

Kontakt | Follow

     

     

20160420 EVLKS KLASSISCH NEG

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.